Informationen
Anzeige

Leipzig „überdenkt“ Interkulturelle Wochen

Leipzig „überdenkt“ Interkulturelle Wochen  

Vom 1. September bis zum 1. Oktober lädt die Stadt Leipzig zu den Interkulturellen Wochen ein. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „überdenken“. Leipziger Kultureinrichtungen, Vereine, Jugendzentren, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften und andere Organisationen sind eingeladen, sich mit vielfältigen Veranstaltungen mit interkulturellem Charakter zu beteiligen: Möglich sind Podiumsdiskussionen, Vorträge, Film- und Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Stadtrundgänge, Begegnungen, sportliche Aktivitäten und vieles mehr. Anmeldeschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen in das Programm ist der 16. Juni 2023.

Das neue Motto „überdenken“ haben die interkulturell arbeitenden Akteurinnen und Akteure in Leipzig gemeinsam entwickelt. Es bildet den begonnenen Veränderungsprozess des seit über dreißig Jahren bestehenden Veranstaltungsformats ab. Anliegen der Interkulturellen Wochen ist es nach wie vor, die Vielfalt der Herkunft, Kulturen und Religionen in Leipzig zu thematisieren und darüber ins Gespräch zu kommen.

Das Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig ist wie in den vorangegangenen Jahren Initiator der Aktionswochen und Herausgeber des Gesamtprogramms. „Wie gelingt ein Zusammenleben in unserer Stadt, trotz vieler Krisen und Belastungen, wie begegnen sich die Menschen, wie bleiben wir offen für neue gegenseitige Impulse? Ich lade alle Aktiven ein, im Rahmen der Interkulturellen Wochen das so vielfältige Miteinander von Leipzigerinnen und Leipzigern mit und ohne Migrationsgeschichte anschaulich werden zu lassen“, so die Beauftragte für Migration und Integration, Manuela Andrich.

Informationen zu den Interkulturellen Wochen sowie ein Formular für Veranstaltungsmeldungen sind im Internet zu finden auf der Seite www.leipzig.de/ikw. Fragen können telefonisch unter
0341 123-2681 oder -2690 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

Ähnliche Artikel