Informationen
Anzeige

Gretchenfragen - Feministische Perspektiven für die Zukunft

Die 27. Bundeskonferenz (BUKO) der kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten kommt am 15. und 16. Mai 2023 nach Leipzig und tagt in der Kongresshalle am Zoo. Rund 400 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie ihre Gäste werden erwartet. Die Stadt Leipzig ist Gastgeberin des Kongresses und lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonntag, 14. Mai 2023, ab 18 Uhr, ins Neue Rathaus zum Empfang ein.

Die Anmeldung zur Bundeskonferenz ist ab sofort möglich unter:
www.frauenbeauftragte.org/Anmeldung_27_Bundeskonferenz_Leipzig.

In der diesjährigen Bundeskonferenz geht es um „Gretchenfragen“ der Gleichstellung und um feministische Perspektiven für die Zukunft. Gretchenfragen sind als unbequem empfundene Gewissensfragen, die eine Positionierung zu Kernthemen verlangen. Solche Fragen sollen gestellt und gemeinsam diskutiert werden. Vor dem Hintergrund aktueller Krisen steht die Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Gemeinsam sollen Antworten auf „Gretchenfragen“ gefunden und Inhalte, Strategien und Strukturen kommunaler Gleichstellungspolitik weiterentwickelt werden.

„In Leipzig haben Frauen 1865 die deutsche Frauenbewegung gegründet und somit gesamtdeutsche, gar europäische Geschichte geschrieben. Zur Bundeskonferenz im Mai 2023 treffen sich politisch aktive Frauen und fordern klare Positionierung auf gegenwärtige ‚Gretchenfragen‘ ein“, sagt Leipzigs Gleichstellungsbeauftragte Genka Lapön. „Wir als Gastgeberinnen möchten die Frauengeschichte von Leipzig sichtbar machen und die Stadt während der Konferenztage und darüber hinaus in ein Impulszentrum für zukunftsorientierte Gleichstellungspolitik verwandeln. Wer an der Konferenz teilnimmt, kann spannende Vorträge hören, über feministische Alternativen mitdiskutieren und Kraft für mutige Zukunftsgestaltung tanken. Anmelden lohnt sich.“

In insgesamt 16 Foren geht es unter anderem um die Themen Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin, in Sprache und Bildern und im Strukturwandel, um Frauen, Krieg und Forderungen an eine feministische Außenpolitik, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Frauen, die Umsetzung der Istanbul Konvention, um Täterarbeit, Geschlechtervielfalt, Alleinerziehende und intersektionale Ansätze in der Praxis. Die Autorin Franziska Schutzbach wird ihr Buch „Die Erschöpfung der Frauen“ vorstellen. Außerdem ist eine öffentlichkeitswirksame Aktion in der Leipziger Innenstadt geplant, mit der aktuelle „Gretchenfragen“ auf den Punkt und in die Öffentlichkeit gebracht werden sollen.

Das Programm und alle Informationen zur 27. Bundeskonferenz sind auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros veröffentlicht:
www.frauenbeauftragte.org/aktion/27-bundeskonferenz-leipzig.

Ähnliche Artikel